Eine Region mit mediterranen Momenten
Hier, an der Deutschen Weinstraße, haben wir ein ganz besonderes Klima. Durch die begünstigte Lage zwischen Haardtgebirge und Rhein hat die Pfalz nicht nur eine der höchsten Durchschnittstemperaturen in Deutschland. Sie besitzt auch einen natürlichen "Regenfänger", das Haardtgebirge, was natürlich nicht nur die Menschen erfreut, sondern auch unsere Weinreben, die Staunässe so ganz und gar nicht mögen. Über das Jahr verteilt klettert die Anzahl der Sonnenstunden auf oftmals über 2000, und schon im Frühling begünstigt das milde Klima viele regionale Besonderheiten. Somit wird die Deutsche Weinstraße zu einem wahren Fest für die Sinne: Blühende Mandelbäume Anfang März, Zitronen, Feigen und Kiwis in den einladenden Winzerhöfen und Wanderwege, die von Weinbergen und Esskastanien gesäumt sind, verwandeln diesen paradiesischen Landstrich in einen Parcours der Genüsse. Zu jeder Jahreszeit gibt es eine Fülle von Entdeckungen in der Natur, in den Küchen und Kellern zu machen. Und das in einer Atmosphäre der Gastfreundlichkeit, die dem südländischen Klima entspricht – warm, offen und herzlich.
Seit 1998 ist der Pfälzerwald, übrigens Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet, der deutsche Teil des grenzüberschreitenden UNESCO Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen. International befindet sich die Region in bester Gesellschaft - mit dem Yellostone-Nationalpark in den USA, der Wüste Gobi in China und der Mongolei.