Veranstaltung

Weinfest "Weinwettstreit" Grünstadt

Jährlich am vierten Juli-Wochenende verwandelt sich der Luitpoldplatz in ein festliches Weindorf und lädt Gäste zur großen Weinprobe, zum Feiern und Verweilen ein. Der benachbarte Synagogenplatz wird zum kleinen Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und Zuckerbuden.

In Zusammenarbeit mit den Weingütern, Gastronomiebetrieben und Schaustellern wird von den Organisatoren der Stadtverwaltung Grünstadt ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit täglicher Live-Musik, mit Weingenuss und Kulinarik auf die Beine gestellt.

Insgesamt sorgen an vier Tagen acht Musikbands und Kapellen auf der zentral gelegenen Bühne auf dem Luitpoldplatz für Unterhaltung. „Musik liegt in der Luft“, heißt es dann täglich, zumal Musikstil und -arten kaum unterschiedlicher und vielfältiger sein könnten - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

An allen vier Tagen schenken acht Weinbaubetriebe aus Asselheim und Sausenheim im Weindorf ihre eigenen Weine aus. Auch die Familie der Weingräfin ist mit einem Stand vertreten.

Die acht Weinstände sind in einem großen Festzelt nebeneinander angeordnet, die zentral gelegene Bühne von allen Ständen einsehbar. Zwei Gastronomiebetriebe sind an den beiden Kopfenden platziert. Jeder Bewirter verfügt über Sitzplätze im Innen- und Außenbereich. Die Außenbereiche sind teilweise mit Großschirmen überdacht, Weinfässer bieten beliebte Stehmöglichkeiten. 

Auf dem Synagogenplatz, dem Parkplatz hinter dem Modehaus Jost, offerieren Schaustellerbetriebe einen kleinen, aber feinen Vergnügungspark mit Autoscooter, Kinderfahrgeschäften, Spiel- und Greiferautomaten sowie Crêpes- und Süßwarenstände.

Geöffnet wird das Weindorf und der Vergnügunspark freitags ab 17 Uhr, samstags ab 11 Uhr, sonntags ab 10.30 Uhr und montags ab 11 Uhr bis abends jeweils 23 Uhr.

Die Schausteller freuen sich auf zahlreiche „kleine und großen“ Gäste.

Weitere Informationen:

Das Grünstadter Weinfest „Weinwettstreit“ ist eine Veranstaltung der Stadt Grünstadt. Auskünfte und weitere Informationen sind unter www.gruenstadt.de abrufbar.