Veranstaltung

Literatur- und Musikfestival 'Words on Strings'

Am 19. und 20. September lädt der Kulturverein Bellheim erstmals zum neuen Literatur- und Musikfestival „Words on Strings“ ein. Die Veranstaltung soll künftig jedes Jahr am dritten Septemberwochenende stattfinden und die Kulturszene in der Südpfalz bereichern.

Im besonderen Ambiente des „Alten Sägewerks Mittelmühle“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm: Auf der Bühne präsentieren sich regionale wie überregionale Künstlerinnen und Künstler mit Literatur und Musik.

Ein Highlight ist der Workshop „Die Sprache der Trommel“ von Claus Boesser-Ferrari, der allen Interessierten ab 12 Jahren offensteht.

Mit dieser neuen Reihe schafft Bellheim einen Ort, an dem sich Kultur, Musik und gemeinsames Erleben verbinden – ein Termin, den sich Kulturfreunde schon jetzt vormerken sollten.

Programmüberblick

Freitag, 19. September 2025 – Beginn 20.00 Uhr

  • Peter Stamm – Lesung aus seinem neuen Erzählband „Auf ganz dünnem Eis“. Der Schweizer Bestsellerautor gewann 2018 den Schweizer Buchpreis.

  • Tijan Sila – Lesung über seine Flucht aus Sarajevo und das Ankommen in Deutschland. Der in Kaiserslautern lebende Autor wurde 2024 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet.

  • Johannes Tonio Kreusch (Gitarre) – Der Absolvent der New Yorker Juilliard School interpretiert Hermann Hesses Siddhartha musikalisch und schafft eine faszinierende Klanggeschichte.

  • Katja Zakotnik (Cello) – Konzert der in Hannover und Cremona ausgebildeten Cellistin, die sich durch Virtuosität und Leidenschaft auszeichnet.

Samstag, 20. September 2025 – 15.30 bis 18.00 Uhr

  • Workshop „Die Sprache der Trommel“ mit Claus Boesser-Ferrari
    Die Teilnehmenden begeben sich auf eine musikalische Weltreise mit südamerikanischen und afrikanischen Rhythmen – spielerisch und ohne Vorkenntnisse. Original-Trommeln und Percussioninstrumente werden gestellt, eigene Instrumente können mitgebracht werden. Geeignet ab 12 Jahren.

Samstag, 20. September 2025 – Beginn 20.00 Uhr

  • Performance der Trommel-Gruppe Claus Boesser-Ferrari

  • Henrik Szanto – Lesung aus dem Roman „Treppe Papier“, in dem die Familiengeschichte aus dem Dritten Reich aus der Perspektive eines Hauses erzählt wird.

  • David Emling – Lesung der preisgekrönten Erzählung „Festung“, für die der Bellheimer Autor 2025 den Limburg-Preis der Stadt Bad Dürkheim erhielt.

  • Claus Boesser-Ferrari & Jutta Glaser (Musik) – Ein abwechslungsreiches Duo-Programm: Von Charles Mingus über Fleetwood Mac bis zu nordafrikanischen Folksongs und vertonter Lyrik. Virtuos, improvisationsfreudig und voller Intensität.