Windspiel
Ort
Bad Dürkheim
Info-Adresse
49.463741659256, 8.1727875989502
Windspiel (1999)
Bernd Funk, Offenbach (Queich)
Bernd Funk hat sich mit sinen Arbeiten rasch einen hervorragenden Ruf als Metall-Designer und -Gestalter erworben. Er ist Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler (BKK). Seine Werke in Stahl/ Edelstahl/ Bronze und seine Restaurierungsarbeiten haben weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung gefunden. 2002 wurde sein Können mit dem Pfalzpreis gewürdigt. Bernd Funk sieht sich als Kunsthandwerker, der, handwerklich geprägt, bei vielen seiner Arbeiten die Grenzen zur Kunst überschreitet: Für ihn existiert noch die alte Einheit von Kunst und Handwerk.
Konsequent vertritt er eine klare Linie und nähert sich der Philosophie des Bauhauses an. Seine besonderer Liebe für kinetische Objekte beweist er auch in Bad Dürkheim. Der exponierte Standort des Windspiels im Herzen des Kurparks - zentral auf der Blickachse von Brunnenhalle und Springbrunnen - verlangte großes Einfühlungsvermögen.
Das Objekt aus Acht verbundenen Edelstahlelementen - 2,60 und 2,25 Meter hoch - ist mit Edelstahlseilen verspannt. Die Windflügel in den Farben "Himmelblau und Sonnengelb" strahlen selbst an trüben Tagen Heiterkeit aus.
Dieses Kunstobjekt ist Station Nr. 3 im Wegweiser des Kulturrundgangs.
Der Künstler ist mit einem weiteren Werk in Bad Dürkheim vertreten (Station 32)