Weißes Häuschen
Ort
Grünstadt
Öffnungszeiten
jederzeit zugänglich!
49.561741917872, 8.155682248288
Das so genannte Weiße Häuschen ist ein ehemaliger Weinbergspavillon in der Gewann „Röthe“. Gewann ist der Ausdruck für ein schmales, Streifenförmiges Ackerstück, der Name ‚Röthe’ leitet sich ab von „Roden von einstigem Ödland“. Das Weiße Häuschen wurde um 1830 durch Friedrich Konrad Michel errichtet. Ein klassizistischer Rundbau mit gemauerter Kuppel. Im Jahre 1841 grub man hier einen römischen Steinsarg aus - er befindet sich jetzt im Peterspark.
Im benachbarten Rheinhessen sind die Weinbergs-Häuschen in dieser besonderen Bauform deutlich kleiner, dafür jedoch viel häufiger. Sie sind dort bekannt unter dem Begriff „Trullo“ - Mehrzahl „Trulli“. Sie dienten vorwiegend als Schutzhütten für die in den Weinbergen tätigen Menschen und als Materiallager.
Dieser Standort ist Teil einer audiovisuellen Route und bietet die Möglichkeit, Zusatzinhalt auf Youtube anzusehen/zu hören
Videoaufnahme vom Weissen Häuschen, Grünstadt
Die audiovisuellen Inhalte dieses Punktes konnten erstellt werden durch ein Projekt der LAG Rhein-Haardt und wurden im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert
Startseite LEADER Region Rhein-Haardt (leader-rhein-haardt.de)