Schelmenteichbrunnen (Esthaler Brunnenweg)
Ort
Esthal
Info-Adresse
Öffnungszeiten
49.373827753563, 7.9811737168884
Wandert man die Brunnenstraße abwärts zum Breitenbachtal, so gelangt man zunächst zum „Schelmenteichbrunnen“, einen gut erhaltenen Wasch- und Tränkenbrunnen. Von ihm hat die Brunnenstraße ihren Namen erhalten, die noch vor nicht allzu langer Zeit „Gässel“ hieß.
Das Plätschern des sprudelnden Nass am Ein- und Auslauf der Brunnenanlage ist schon von Weiten hörbar. Die Anlage besteht aus fünf Trögen und drei Klopfsteinen, allesamt aus heimischen Sandstein gearbeitet. Die Verteilung des Wassers erfolgt über einen halbrunden Steintrog. Gespeist wird die Anlage von einer Quelle die sich etwa 50 Meter Weg auf, auf der anderen Seite befindet.Den Namen hat der Schelmenteichbrunnen von einem Teich, der sich in früheren Zeiten unterhalb der jetzigen Brunnenanlage befand. Vom Schelmenteich schrieb Annemarie Histing in der Ortsgeschichte, dass zu ihm „Schelme“, damit sind Diebe gemeint, gebracht wurden und mittels eines Hebels, etwa so wie bei einem Brunnen, so lange ins Wasser getaucht und wieder hochgeschwungen wurden, bis sie Ihre Schuld bekannten und versprachen nie wieder Unrecht zu tun.
Infos von: https://www.esthal.de/schelmenteichbrunnen/