Saladin u. die Tuchmacher - Infotafel 10
Ort
Lambrecht (Pfalz)
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Die Audiotour Saladin u. die Tuchmacher kann ganzjährig bewandert werden.
49.371454495554, 8.069589497011
Kerwe auf ewige Zeiten
Der Weihetag oder das Patrozinium einer Kirche war ein Anlass von großem gesellschaftlichen Interesse in jeder Gemeinde. Im Anschluss an die liturgische Feier wurden meist Märkte und Volksfeste abgehalten. Noch heute findet in vielen Orten die jährliche Kirchweih um den Weihetag oder das Patronatsfest statt.
Für die Lambrechter Kerwe gilt neben der jährlichen Wiederholung des Festes noch eine weitere Besonderheit: Sie soll auf »ewige Zeiten« begangen werden. Diese Pflicht hat ihren Ursprung in der Weihe der ersten gemeindlichen katholischen Kirche St.Pankratius am 8. August 1451.
Die Lambrechter halten sich gerne an diese Weisung, sodass das Fest seit über einem halben Jahrtausend gefeiert wird. Damit hat die Kerwe länger Bestand als die geweihte Kirche, von der nur noch Reste des steilen gotischen Satteldaches erhalten sind.
Den Bürgern ist Ihre Gäßbock-Kerwe ans Herz gewachsen. Symbolisch werden an diesem Ort, unweit des Veranstaltungsplatzes, mit dem Ausgraben einer Flasche Wein der Beginn und dem Eingraben das Ende des Festes gebührend gefeiert.
Veranstaltungsbeginn ist der erste Sonntag im August (urkundlich erwähnt ist der letzte Sonntag vor Laurentius, dem 10. August).