Rastplatz am Cramer-Pfad/Wetterberg

Am Fuße des Wetterbergs steht der Ritterstein "Cramer-Pfad 1904". Rittersteine wurden Anfang des 20. Jahrhunderts vom Pfälzerwald-Verein an bemerkenswerten Punkten im Pfälzerwald aufgestellt. Benannt wurden die Steine nach dem Gründungsvorsitzenden des PWV Karl Albrecht von Ritter.

Der Stein hier erinnert an den Forstamtsassessor am Forstamt Annweiler Heinrich Cramer, der die Errichtung eines Wanderpfades veranlasste, der die beiden Wanderziele Reichsburg Trifels und Madenburg verbindet. Der Pfad wurde ebenfalls vom Pfälzerwaldverein angelegt und trägt zu Ehren des tüchtigen Forstmanns den Namen "Cramer-Pfad".

Eine Picknickgarnitur läd zum Verschnaufen und Pausieren ein.

Picknick in der Natur – Nachhaltig genießen

Ob auf einer Wanderung oder einer Radtour: Ein Picknick unter freiem Himmel ist ein besonderes Erlebnis – vor allem mit regionalen Spezialitäten aus der Pfalz! Damit die Natur unberührt bleibt, nutze bitte nur ausgewiesene Rastplätze. In Wäldern und Weinbergen gibt es oft keine Mülleimer, um Wildtiere nicht anzulocken und die Landschaft sauber zu halten.

Daher gilt: Alles, was du mitbringst, solltest du auch wieder mitnehmen. Essensreste und Verpackungen können für Tiere gefährlich sein und brauchen oft Jahrzehnte, um zu verrotten. Entsorge deinen Müll verantwortungsbewusst und schütze so die einzigartige Natur der Pfalz!