Pfrimmpark (Karl-Bittel-Park)
Ort
Worms
Info-Adresse
49.636666896457, 8.3363419911545
Karl Bittel (1841-1911) schuf von 1896 bis 1898 nach den Plänen von Karl Völzing durch den Gärtner Ignatz Racing den Pfrimmpark im Englischen Gartenstil mit üppigem Baumbestand und zwei Brücken. Seit 1932 trägt der Park den Namen seines Erbauers: Karl-Bittel-Park.
Heute finden Sie hier einen großen Spielplatz, einen Platz für Ballspiele sowie etliche Spazier- und Radwege, die teilweise über die Parkgrenze hinaus bis nach Worms-Pfeddersheim bzw. bis nach Worms-Neuhausen an der Pfrimm entlang führen.
Nach Anlegung des Karl-Bittel-Parks wurde im Jahre 1898 im Flussbett der Pfrimm, direkt unterhalb dem Pfiffligheimer Wehr, eine einzigartige Steinquader-Furt zwischen den damals noch eigenständigen Gemeinden Pfiffligheim und Hochheim (heute Stadtteile von Worms) geschaffen.
Bei Niedrigwasser bilden die im Fluss liegenden Trittsteine des sogenannten "Ochsenklaviers" einen einladenden Verbindungssteg durch die Pfrimm. Dennoch ist Vorsicht geboten: durch Algenbildung besteht Rutschgefahr!
Später wurde direkt über dem Pfiffligheimer Wehr eine Fußgängerbrücke errichtet, so dass das Ochsenklavier schnell an Bedeutung verlor. Außerdem wurde eine Fischtreppe errichtet, über die Fische den Höhenunterschied am Wehr überwinden können.