Ortsbeschreibung Neuburg
Ort
Neuburg am Rhein
48.9890922, 8.2478487
Das Fischer- und Schifferdorf an der landschaftlich reizvollen Mündung der Lauter in den Rhein muss schon früh besiedelt gewesen sein. In seinen, 2 Bände umfassenden Werk "alsatia illustrata" (Colmar 1751 und 1761) berichtet D. Schöpflin von einem Schenkungsakt an das Kloster Hornbach im Jahre 754. Um das Jahr 1000 gehörte das damals noch rechtsrheinisch gelegene Neuburg zur alten Grafschaft Forchheim. Um 1250 wurde es befestigt und erhielt den Namen "Zer niuwen burc". Um 1570 lag Neuburg, wie aus alten Landkarten ersichtlich ist, noch auf der rechten Rheinseite. Durch die Verlegung des Ortes auf die linke Stromseite gingen nicht nur große Gemarkungsgebiete, sondern auch alle Stadtrechte verloren und aus der einst im Schutz einer stattlichen Wasserfeste gelegenen Stadt mit einem Blutgericht und einer bedeutenden Lotsen- und Zollstation wurde ein Schiffer- und Fischerdorf. Die verfallene Burg war schon Ende des 16. Jh. Teilweise in den Fluten des Stromes versuchen.