Möllberger Häuschen

Möllberger Häuschen

Auf einem mächtigen "Naturdenkmal Rehfelsen" am Fuße des Möllberges steht das Möllberger Häuschen, oder auch Dr. Mann Pavillon genannt. Der Pavillon wurde im Jahre 1901 auf Anregung von Dr. Mann von dem damaligen Verschönerungsverein auf dem Rehfelsen errichtet. Vom Feldpfad aus gelangt man über eine Brücke - seit 1930 eine Betonbrücke - auf einem Serpentinenweg zu einem Häuschen. Dort angekommen hat man einen schönen Blick auf das Dorf und die Burgruine. Die Gemeinde benücht sich durch regelmäßiges zurück schneiden der Bäume und Sträucher den Pavillon nicht zuwachsen zu lassen. Witterungsbedingt musste das Holz des Pavillons schon mehrfach ausgetauscht werden. 

Dr. Mann, der den Bau veranlasste, war der erste Arzt, der sich nach der Bismark´schen Gesetzgebung in Elmstein niedergelassen hatte. Er wurde in Grünstadt geboren und kam mit seiner Frau nach Elmstein. Seine Praxis und Wohnung befand sich in dem Anwesen von Heinrich Landeck in der Bahnhofstraße Nr. 11. Unter seiner Regie wurde in Elmstein viel bewegt. In seiner Zeit als Bürgermeister, von 1896 bis 1907, wurde z. B. die Wasserleitung in Elmstein verlegt und der Springbrunnen bei der alten Schule gebaut, der aber 1934 dem Kriegerdenkmal weichen musste. Auch viele Häuser die um die Jahrhundertwende gebaut wruden, gehen auf seine Initiative zurück.