Dürkheimer Hochbenn

Größe: 51,5 ha
Untergrund: Kalk/Mergel, Buntsandstein, Löß
Name: Als "Bende, Beunde" wurde früher ein "frei liegendes Gut" bezeichnet.
Tatsächlich lag hier vor ca. 2.000 Jahren die Römervilla am Annaberg
Gut durchfeuchtete, vorzüglich für Weinbau geeignete Böden aus Buntsandstein, fruchtbarem Löß und wasserspeicherndem Ton
und Lehm. Den Kalk sieht man auch etwas nördlich in Form von bemerkenswerten Kalkgriffen, die entstanden sind, als hier vor ca.
25 Millionen Jahren ein tropisches Meer war. Süd- und Osthänge, im Westen Wetterschutz durch den Pfälzerwald, im Osten durch
den Spielberg-Rücken. Dieses außergewöhnliche Terroir aus einer Mischung von optimaler Sonneneinstrahlung, Mineralien spendenden,
feuchten und kühlen Böden lässt hier ganz besondere Weine, vor allem fruchtige, würzige Rieslinge entstehen.