Dreiröhrenbrunnen Grethen

Dreiröhrenbrunnen Grethen (1980)
Stadtbauamt

Der Dreiröhrenbrunnen wurde im Jahr 1980 bei der Neugestaltung der Friedrich-Ebert-Straße von der gegenüberliegenden Straßenseite aus an seinen jetzigen Standort verlegt. Sein Name scheint von den drei Wasserauslässen abgeleitet zu sein und sich nicht auf die Wasserbautechnik zu beziehen.

Den Brunnen ziert das Wappen Grethens, das im jahr 1927 vom Bayerischen Staatsministerium des Innern genehmigt worden war: Adler stehen für die Grafen von Leiningen, der schräggelegte Krummstab ist Zeichen der aufgehobenen Benediktinerabtei Limburg; beide waren Kondominalherren im mittelalterlichen Grethen.

Dieses Kunstobjekt ist Station Nr. 51 im Wegweiser des Kulturrundgangs.