Bischöfliches Schloss
Ort
Dirmstein
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Keine Besichtigung möglich.
49.562911829113, 8.2580555889405
Ein lediglich als "Haus" bezeichneter Vorgängerbau ist ab 1240 bezeugt, das eigentliche "Schloss" erstmals am 11. August 1414. Im Bauernkrieg 1525 wurde es durch einheimische Bauern geschleift. In den nächsten 200 Jahren wurde das Schloss durch das Bistum Worms als landwirtschaftliches Gut genutzt; dabei verkam es immer mehr. Zwischen 1732 und 1743 wurden drei der vier Ecktürme wegen Baufälligkeit ganz oder teilweise abgetragen. Am 7. Oktober 1803 erwarb es der Dirmsteiner Johann Römer für 19.300 Franken. Seither befindet sich die Anlage in Privateigentum.