Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
Das Pfalzmuseum blickt auf eine lange Tradition zurück. Für Forschung und Dokumentation hat die POLLICHIA, Verein für Naturforschung und Landespflege e.V., mit ihren einmaligen und umfangreichen Sammlungen einen über 200 Jahre zurück reichenden Grundstock geschaffen. Alte und neu hinzu kommende Sammlungen bilden die Basis für die modernen, aktuellen Ausstellungen. Die öffentlich zugängliche Bibliothek umfasst über 20.000 Bände und zahlreiche Periodika. Ihr Schwerpunkt liegt auf Beiträgen zur regionalen Naturgeschichte, darunter historische Literatur seit dem 17. Jahrhundert. Das neu gestaltete Forum mit seinem angenehmen Ambiente kann auch für externe Veranstaltungen genutzt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass das Mitbringen von Hunden in der Ausstellung nicht erlaubt ist.
Eintrittspreise; Erwachsene 2,00 Euro (ermäßigt 1,80 Euro), Kinder 1,30 Euro (ermäßigt 1,00 Euro), Familien 4,10 Euro Wir bitten um Ihr Verständnis, dass das Mitbringen von Hunden in der Ausstellung nicht erlaubt ist. Führungen (zusätzlich zum Eintritt) Führung (bis max. 30 Pers./Gruppe): 32,00 EUR Fachwissenschaftliche Führung: 40,00 EUR Kindergeburtstage (inkl. Eintritt und Materialkosten) 50,00 EUR: bis 8 Kinder, + 10 Euro jedes weitere Kind, maximal 12 Kinder
Auf ca. 2000 qm Ausstellungsfläche informiert das Museum über die pfälzischen Lebensräume, ökologische Zusammenhänge und das Verhältnis Mensch - Natur. Das differenzierte museumspädagogische Angebot umfasst Veranstaltungen für alle Altersgruppen.
Dienstag bis Sonntag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Mittwoch bis 20:00 Uhr. Öffnungszeiten an Fest- und Feiertagen: Karfreitag 10.04.20, Ostersonntag und Ostermontag geöffnet 01.05.2020 „Tag der Arbeit“ geöffnet 21.05.2020 „Christi Himmelfahrt“ geöffnet 11.06.2020 „Fronleichnam“ geöffnet 03.10.2020 „Tag der Deutschen Einheit“ geöffnet 01.11.2020 „Allerheiligen“ geöffnet. Geschlossen ist am: Heilig Abend 1. Weihnachtstag Silvester Neujahr
Museum/Galerie
Exkursionen
Ausflug
Historisch
Exkursion/Ausflug für Kinder
Ausflugstipps
Historische Bauten
Naturwissenschaftlich