Jüdischer Friedhof + Stele von Leopold Seeh

Leopold Seeh war ein jüdischer Kaufmann und der erste Heimatforscher von Hochspeyer. Er wurde am 7. Juni 1873 in Hochspeyer geboren. Mit seiner Frau Johanetta Rubel hatte er vier Kinder, die später jedoch keine eigenen Nachkommen hatten.

Seeh führte einen Laden in der Trippstadter Straße und war außerdem Vertragshändler einer Fabrik in Kaiserslautern. Er engagierte sich aktiv im Pfälzerwald-Verein und im Gesangverein.

Ende der 1920er-Jahre begann er, sich intensiv mit der Geschichte seines Heimatortes zu beschäftigen. Er verfasste viele Aufzeichnungen über das Leben in Hochspeyer. Diese Notizen gelten heute als Grundlage für den Historischen Wanderweg.

In der Zeit des Nationalsozialismus waren seine Arbeiten als jüdischer Bürger jedoch nicht mehr willkommen.

Leopold Seeh verstarb am 9. Mai 1939.
Noch heute erinnert sein Grab auf dem Friedhof Hochspeyer an diesen heimatverbundenen Mann, der sich früh für die Geschichte seines Ortes einsetzte.