Schätze der Leininger: Hardenburg-Schlosseck-Rahnfels-Weg

Die Burgruine Schlosseck ist ein echter Geheimtipp: Die aus wuchtigen Buckelquadern aufgemauerte, versteckt im Wald liegende Anlage wurde wahrscheinlich von den Leininger Grafen um 1200 erbaut und bestand aus einer Ringmauer und einem fünfeckigen Bergfried. Höhepunkt der Besichtigung ist das 1883 rekonstruierte Portal mit reichen Verzierungen. Der Rahnfels mit der Frankenthaler Hütte (Picknickmöglichkeit) ist mit seinen 516m Höhe eine der höchsten Erhebungen des nördlichen Pfälzerwaldes. Der Blick geht über die Burgruine Hardenburg, die Klosterruine Limburg und die Weinberge bis in die Rheinebene. Der Nonnenfels (Picknickmöglichkeit am Tourenende), der seinen Namen von der Sage der unglücklichen Tochter des Grafen von Leiningen hat (Infotafel), war früher eine mittelalterliche Felsenburg. Man sollte auf keinen Fall einen Abstecher zur monumentalen Schloss- und Festungsruine Hardenburg versäumen. Die Hardenburg war für fast 400 Jahre die Residenz der Grafen von Leiningen. 

Die ausführliche Tourenbeschreibung finden Sie hier in Outdooractive.