Jüdischer Friedhof "Heiliger Sand" Worms
Ort
Worms
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Besucherinformationen (Stand: 11/25):
Sommeröffnungszeiten: bis 31. Oktober 2025:
Sonntag bis Freitag 10 Uhr bis 17 Uhr, letzter Einlass 16:45 Uhr
Winteröffnungszeiten: 1. November bis 15. Dezember 2025
Sonntag bis Freitag 11 Uhr bis 16 Uhr, letzter Einlass 15:45 Uhr
Winterschließzeit: 15. Dezember 2025 bis 15. März 2026
Samstag und an jüdischen Feiertagen geschlossen. Außerdem geschlossen: Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr, Karfreitag.
Kurzfristige Änderungen / Schließungen sind jederzeit möglich, bitte beachten Sie den Aushang vor Ort.
Nutzen Sie die SchUM App, um die UNESCO Welterbestätten in Speyer, Worms und Mainz digital zu erkunden!
49.629688800311, 8.3556282520294
Der älteste jüdische Friedhof Europas weist rund 2000 Gräber auf, der älteste Grabstein datiert um 1058/1059 und ist Bestandteil des UNESCO Welterbes SchUM-Stätten Speyer, Worms, Mainz - Jüdisches Erbe für die Welt. Vom Teil auf dem ehemaligen Stadtwall hat man einen eindrucksvollen Blick auf den Dom, der sogenannte "Martin Buber Blick".
Der alte jüdische Friedhof "Heiliger Sand" ist bis in die heutige Zeit von großer Bedeutung für Juden weltweit. Zahlreiche einflussreiche jüdische Gelehrte und Rabbiner wurden hier beigesetzt. Die ältesten Grabsteine stammen aus dem Jahre 1058/59 und dokumentieren damit die erste große Blütezeit der seit etwa dem Jahre 1000 nachweisbaren jüdischen Gemeinde in Worms.
Der "Heilige Sand" ist damit der älteste "in situ" erhaltene jüdische Friedhof Europas!
Bitte bachten Sie: Männliche Besucher müssen eine Kopfbedeckung tragen.
Informationen zu den Öffnungszeiten
Informationen zu Gästeführungen
Zusätzliches Angebot: digitale Führung zum jüdischen Worms
Die Wege des älteren Teils des Friedhofs sind barrierearm und mit Kinderwagen oder Rollator befahrbar (bei trockener Witterung).