Saladin u. die Tuchmacher - Infotafel 2
Ort
Lambrecht (Pfalz)
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Die Audiotour Saladin und die Tuchmacher kann ganzjährig erkundet werden.
49.37144018611, 8.0750703085636
400 Jahre »Gewerbefleiß«
J.J.Marx nimmt unter den Lambrechter Tuchmachern eine besondere Stellung ein: das Unternehmen besteht noch heute. Damit ist der inzwischen auf technische Gewebe spezialisierte Betrieb auch das älteste Unternehmen der Pfalz.
1585 entstanden, glich das Unternehmen anfangs den vielen anderen Tuchmacherbetrieben, die sich ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts hier ansiedelten und Lambrecht den Ruf eines Zentrums der Tuchmacherei einbrachten.
Gegründet wurden sie von reformierten Glaubensflüchtlingen, Wallonengemeinden, die geschlossen zunächst nach Nordholland und dann hierher auswanderten. Sie folgten 1565 dem Ruf des pfälzischen Kurfürsten Friedrich III. (*1515, †1576), der selbst den Lehren des Reformators Calvin zugeneigt war. Als Wollweber stellten die Wallonen, ein qualitativ damals unübertroffenes Tuch her. Sie besaßen ein ausgeprägtes Spezialwissen und legten sich selbst höchste Anforderungen auf. Die teuren Importe von Wolltuch in die Kurpfalz, wo bis dato hauptsächlich Leinen gewebt worden war, sanken signifikant. Mit Tatkraft, Fleiß und Ausdauer bauten sie Handwerksbetriebe auf, die sich nach und nach zu Tuchfabriken entwickelten und trotz kriegsbedingter Zerstörungen immer wieder auf- und ausgebaut wurden.
Das blühende Tuchgeschäft machte Lambrecht wohlhabend. Neben dem Ausbau ihrer Betriebe errichteten so manche der »Talgrafen«, wie die Fabrikanten auch genannt wurden, repräsentative Wohnhäuser.