Saladin u. die Tuchmacher - Infotafel 4
Ort
Lambrecht (Pfalz)
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Die Audiotour Saladin u. die Tuchmacher kann ganzjährig bewandert werden.
49.369640727519, 8.0699674723873
»Wann ebbes iwwrich is, trag’s ins Spital!«
Das eigene Spital galt als sehr fortschrittlich für die Gemeinde. Es half effektiv, die Gesundheitsversorgung der ärmeren Bevölkerung sicherzustellen. Ein Aktenvermerk von 1825 gibt Einblick in die ärmlichen Verhältnisse vor Eröffnung des Spitals: »Die (offenbar einzige) Hebamme soll unverzüglich einen Stuhl und 10 Gulden erhalten.«
Das mittlerweile baulich veränderte Haus wurde 1869 von Georg Koch (Mitbegründer der ersten Lambrechter Tuchmachergenossenschaft) für 7000 Gulden erworben. Der zur Hälfte unterkellerte Sandsteinbau hatte auf zwei Geschossen je vier Zimmer und zwei Mansarden im Dach. 1869 gab es bereits drei Hebammen, und ab 1880 waren zwei Armen- und Spitalärzte wechselweise tätig.
»Wenn etwas übrig ist, trag’s ins Spital.« Diese Aufforderung kann als Vorläufer eines solidarischen Gesundheitssystems gesehen werden, denn die Unterbringung und ärztliche Versorgung von bis zu 25 Alten, Armen, Kranken und alleinstehenden Pflegebedürftigen war auch damals eine Gemeinschaftsaufgabe.
1912 wurde die Einrichtung zum »Pfründnerhaus«, zu vergleichen mit dem heutigen »Betreuten Wohnen«.
Der »Gradschankbrunnen« ist einer von ursprünglich zwölf Brunnen in der Gemeinde und diente auch der Wasserversorgung des Spitals.
Gehen Sie 50 m zurück und biegen Sie in die Walkstr./Wallonenstr. ab.