Forst a. d. Weinstraße: Hahnenböhler Kreuz

Das Hahnenböhler Kreuz, ein Flurkreuz, steht nördlich von Deidesheim und westlich von Forst an der Weinstraße inmitten von Weinbergen der Gewanne "Hahnenböhl". Es steht auf einem ca. 5 m hohen Kalkfelsen und ist weithin sichtbar in der Ebene. Auf dem Metallkreuz steht das Christusmonogramm IHS und darüber befinden sich ein Doppelkreuz.

Dieses Kreuz wurde im Jahr 1886 aufgestellt und steht anstelle eines hölzernen Vorgängers aus dem Jahr 1803. Beide Kreuze ließen die Familie Spindler aufstellen, die aus Forst stammt.

Bei dem Hahnenböhler Kreuz handelt es sich um ein Wetterkreuz. Diese wurden früher an Wegen Richtung Dorf oder an exponierten Stellen aufgestellt. Damit wollte man Unheil von den Dörfern und Fluren fernhalten. Es waren meist sehr hohe Holzkreuze, oft auch Doppelkreuze, von denen man sich besonders wirkungsvolle Abwehrkräfte erhoffte.