Eseltrekking im Biosphärenreservat Pfälzerwald - Nordvogesen
Veranstaltungsort
Hauenstein
Veranstaltungs-Adresse
Termine
Teilnehmer: Erwachsene und Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahre
Teilnehmerzahl: 9 bis ca. 16 Personen
Leistungen: Organisation und Führung, Esel mit Tragegestelle und Packtaschen
Ausrüstung: die Teilnehmer benötigen eine Campingausrüstung (zum Teil kann ausgeholfen werden)
Beitrag: 470,00 €/ Das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte. Bei einer Anmeldung nach der Teilnehmerzahlerfassung, wird zudem ein 10%iger Zuschlag erhoben.
Teilnehmerzahlerfassung: 30 Tage vor Aktionsbeginn
Aktionsleiter: Yan Gerbes
Den genauen Treffpunkt erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.naturundfreizeit.eu/aktivurlaube/eseltrekking/
In dieser Woche werden wir mit einer Eselherde Freundschaft schließen. Wir kümmern uns um ihr Wohl - und im Gegenzug tragen die Esel einen Großteil unseres Gepäcks. So ziehen wir mit unserer kleinen Karawane durch den Wasgau, welcher sicher zu den reizvollsten Landstrichen des Biosphärenreservats Pfälzerwald/Nordvogesen gehört. Im Schatten des Waldes geht es an romantischen Burgen und schroffen Felsmassiven vorbei, zwischendurch laden uns liebliche Wiesenlandschaften, Seen und Bäche zum Verweilen ein.
Auf dieser Trekkingtour übernachten wir auf Wiesen, die im Wald gelegen sind. So können unsere Esel Kraftstoff für den nächsten Tag aufnehmen und wir den Sternenhimmel bewundern. Nach dem Frühstück bringen wir erst einmal Fell und Hufe in Ordnung. Dann werden die Esel aufgezäumt und es kann losgehen. Mal wandern wir einfach dahin, mal müssen wir beim Führen Geschick beweisen, was aber nach ein wenig Übung gut zu machen ist. Unterwegs genehmigen wir uns gern eine Pause zum Baden, Erkunden einer Burgruine oder für schweifende Blicke in die Ferne. Manchmal streifen wir auch kleine Dörfer, um unsere Wasservorräte aufzufüllen. Am Lagerplatz angekommen, hegen wir die Esel ein, schlagen unsere Zelte auf und kochen uns etwas Feines - was ein Wein aus der Region noch abrunden könnte …