Sausenheimer Weinkerwe
49.5485856, 8.1570222
Zur Einstimmung auf die Weinkerwe lädt das Sausenheimer Kerwekomitee bereits donnerstags (18. September) ab 17 Uhr zum gemeinsamen Vespern an die „Lange Tafel“ auf dem Kerweplatz. Die Gäste bringen sich ihre Vesper mit, der Ausschank ist geöffnet - getrunken und gespeist wird dann zusammen in gemütlicher Runde, bevor ab 21.30 Uhr traditionell die Kerwe „ausgegraben“ wird.
Die offizielle Eröffnung findet dann am Freitag, 19. September statt. Um 16.30 Uhr sind es Ortsvorsteher Sascha Schwalb, Bürgermeister Klaus Wagner (Stadt Grünstadt) und Kerwekomitee-Vorsitzenden Lisa Müller und Lukas Brand, die gemeinsam mit der amtierenden 74. Weingräfin des Leiningerlandes, Madeleine I. aus Sausenheim, die Sausenheimer Kerwe 2025 feierlich eröffnen. Liebevolle Tradition ist dabei die Unterstützung der Sausenheimer Kindergartenkinder, die bunt-geschmückte Maibäume zum Weedplatz bringen sowie die der Grundschulkinder, die mit Lied- und Tanzvorführungen das Programm bereichern. Um 19 Uhr startet die Hofrunde, bei der alle Höfe besucht werden und die Kerwe nach guter alter Sitte „beschrieen“ wird. Wer doch lieber auf dem Kerweplatz verweilen möchte, wird ab 20 Uhr begleitet von abwechslungsreicher Musik von DJ Tom.
Auf dem Weedplatz - Buntes Kerwe-Treiben von Freitag bis Montag:
Am Weedeplatz, dem Kerweplatz im Ortszentrum, ist über die gesamte Kerwezeit ein kleiner Vergnügungspark mit Fahrgeschäften für Kinder, Süßigkeitenstand und Kirmesbuden eingerichtet, der täglich zu folgenden Zeiten geöffnet ist: freitags ab 17 Uhr, samstags ab 14 Uhr, sonntags ab 11 Uhr und montags ab 14 Uhr.
Auch das leibliche Wohl kommt dort nicht zu kurz: Die Bewirtungsstände des Sausenheimer Kerwekomitees und des TuS Sausenheim 1897 e.V. bieten von Donnerstag bis einschließlich Montag Getränke an. Für herzhafte und süße Speisen sorgen die „Sausrumer Jungs“ und „Pias Kaffee- und Waffelstand“, deren Stände von Freitag bis Montag geöffnet sind.
In den Winzerhöfen - Wein, Kulinarik und Musik von Freitag bis Sonntag:
Zwei Weingüter beteiligen sich mit geöffneten Höfen an der diesjährigen Weinkerwe und laden zum geselligen Verweilen und Genießen ein. Ausgezeichnete Wein- und Sektspezialitäten sowie kulinarische Leckereien können im gemütlichen Ambiente verkostet werden.
Geöffnet haben von Freitag bis Sonntag:
- Weingut Benjamin Conrad - erneut in der Zehntscheune in der Kirchgasse. Dort bietet die Kirchengemeinde sonntags Kaffee und Kuchen an.
- Weingut Otto Grün - Raiffeisenstraße 1: Freitags ab 17 Uhr Schlachtfest mit Wellfleisch, Leberknödel und Hausmacher Wurst; Live-Musik am Freitag „Van Diner“ (ab 20 Uhr) und am Samstag „Music Box“ (ab 19.30 Uhr). Am Sonntag spielt nach dem Kerweumzug die Kolpingkapelle aus Kindsbach. Öffnungszeiten Weingut Grün: Freitag und Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr. Die Verköstigung übernimmt das Cateringteam Speeter.
Kerwefußball und Live-Musik am Samstag
Der Kerwe-Samstag (20. September) beginnt ab 11 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück bei BrauArt Sauseheim, nachmittags steht ein Kerwe-Fußballspiel des TuS Sausenheim auf dem Programm. Auf dem Weedplatz präsentiert die Kindertanzgruppe des TuS Sausenheim ab 18 Uhr ihre „Danceinvasion“ und abends, ab 20 Uhr steht die Sängerin „LORENA HUBER“ live auf der Bühne.
Ebenfalls Live-Musik mit „Music Box“ gibt es im Weingut Otto Grün.
Kerweumzug am Sonntag
Nach den beiden Gottesdiensten, 10.15 Uhr „Kerch uff pälzisch“ in der evangelischen Peterskirche sowie 9 Uhr in der kath. St. Stephanus-Kirche, steigt die Vorfreude auf den Höhepunkt des Kerwe-Sonntag (21. September): Der traditionelle Kerweumzug, der alljährlich unzählige Besucher anlockt, startet um 14 Uhr in der Kalkerde und zieht durch die Straßen von Sausenheim. Die Kolpingkapelle, zahlreiche Weinhoheiten und natürlich die amtierende Weingräfin auf dem Wagen der Bauern- und Winzerschaft Sausenheim-Grünstadt-Burgenland sowie weitere Fußgruppen sind mit von der Partie. Im Anschluss finden Kerwerede und die Kerweversteigerung am Weedplatz statt. Die Kirchengemeinde bietet in der Zehntscheune Kaffee und Kuchen. Im Weingut Grün spielt nach dem Kerweumzug die Kolpingkapelle aus Kindsbach.
Ab ca. 17 Uhr spielt die Band „PascAmelie“ am Kerweplatz.
Kerwespiele für Jung und Alt am Montag
Kerwe-Montag ist gleich „Spieletag“: Ein Spielmobil, das einen bunten Spielemix für Kinder bereithält, macht am Kerwe-Montag (22. September) ab 14 Uhr Station auf dem Weedplatz. Für ein ebenfalls spielbegeistertes Publikum wird ab 15 Uhr Schorleyoga und Karaoke angeboten, an dem sich Gäste jeden Alters versuchen können.
Um 21.30 Uhr wird dem Feiern und Kerwetreiben mit der Kerwe-Beerdigung ein Ende gesetzt, dann wird die „Sausrummer Kerb 2025“ zur letzten Ruhe gebettet.
Weitere Informationen:
Tourist-Info Stadt Grünstadt, Tel. 06359-929 72 34, info@gruenstadt.de oder Sausenheimer Kerwekomitee e.V.; Sausenheimer-Kerwekomitee@web.de