Rilke in Paris - Kunst, Wort und Klang zum Rilke Jahr 2025
Veranstaltungsort
Villa Wieser Herxheim
Veranstaltungs-Adresse
Termine
49.14589415466, 8.2154413792419
Zum 150. Geburtstag des Dichters Rainer Maria Rilke präsentiert die Kunstschule Villa Wieser Texte, Bilder und Skulpturen – traumhaft musikalisch begleitet vom Trio ElJeKo und seinen freien Klangwelten.
Im Jahr 2025 jährt sich Rilkes Geburtstag zum 150. Mal – ein idealer Anlass, sich mit dem wohl bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts zu beschäftigen und sich ihm auf kreative Weise zu nähern. Die Kunstschule Villa Wieser, Heimat der Schreibwerkstatt „Atelier der Worte“ unter Leitung der Poesiepädagogin Isabell Jung, bietet dafür den passenden Rahmen. Rilke selbst setzte sich Zeit seines Lebens intensiv mit den bildenden Künsten auseinander – ein Aspekt, der im kursübergreifenden Projekt der Kunstschule eine zentrale Rolle spielt. Im Laufe des Jahres haben die Teilnehmenden eigene künstlerische Interpretationen zu Rilkes Werken aus seiner Pariser Zeit geschaffen – darunter auch zu den berühmten „Dinggedichten“.
Die Lesung und Präsentation laden das Publikum ein, Rilkes poetische Welt auf neue Weise zu erleben und eigene Gedanken und Emotionen den kraftvollen Worten des Dichters gegenüber zu entfalten. Neben einer kompakten Einführung in Rilkes Werk erwartet die Besucherinnen und Besucher Musik des Trios ElJeKo, das in freier Improvisation einzigartige Klangräume entstehen lässt – intuitiv, lebendig und tief berührend.
Elias verwebt auf der Handpan Melodie und Harmonie zu einem sphärischen Klangteppich. Jeffrey ergänzt dies mit kraftvollen und zugleich feinfühligen Rhythmen auf der Djembé, während Konstantin mit Saxophon und Didgeridoo freie Melodien und vibrierende Tiefen hinzufügt. Ein musikalisches Erlebnis jenseits des Gewöhnlichen – spontan, offen und voller Ausdruck.
Tickets zum Preis von 12 bzw. 10 Euro ermäßigt sind bei allen reservix-Vorverkaufsstellen oder hier online erhältlich. Je nach Verfügbarkeit gibt es eine Abendkasse.
Im Eintrittspreis ist ein Glas Sekt enthalten.
Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr