Führung "Spätmittelalterlicher Totentanz"
Veranstaltungsort
kath. Kirche St. Ulrich, Weinstr.
Veranstaltungs-Adresse
Termine
49.407933038936, 8.1870747343628
Kirchenführung mit dem Titel "Spätmittelalterlicher Totentanz mit Dr. Erich Bien. Erleben Sie wie die damaligen Menschen glaubten, fühlten, hofften und fürchteten.
In keiner anderen Gemeinde der Pfalz, ist dem spätmittelalterlichen Totentanz so nachzuspüren, wie in Deidesheim. Nur ein paar Schritte entfernt vom Marktplatz befindet sich südlich der kath. Kirche St. Ulrich die gruselige Szenerie. Um 1500 lebte der Mensch in ständiger Angst vor dem nahestehenden Tod und war der festen Überzeugung, der Tag der letzten Posaune (der jüngste Tag), würde unmittelbar bevorstehen. Ganz so wie es im letzten Buch der Bibel (Apokalypse) stand. Kaum ein Mensch wurde älter als 45 Jahre. Die Lebenden und die Verstorbenen bildeten eine "Solidargemeinschaft". Die Hiesigen konnten ihre Verstorbenen anrufen und um deren Beistand bitten. Andererseits waren die Toten auf Fürbitten der Lebenden angewiesen, um ihre Zeit im Fegefeuer zu verkürzen. In der Pfarrkirche beteten Kapläne an mehreren Altären gleichzeitig und im Akkord Seelenmessen, für die vor allem die wohlhabenden Familien, viel Geld gestiftet hatten.
Treffpunkt: an der Madonna an der östliche Seite der kath. Kirche St. Ulrich, Weinstr.
Preis: 10,-- Euro/Pers.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.