Bildvortrag: Pfälzerwald und Wasgau Felsenland
Veranstaltungsort
Sonnenberghalle Leinsweiler
Veranstaltungs-Adresse
Termine
49.18291584965, 8.0258350424194
Dr. Michael Geiger, Geograph und ehemals Privatdozent für Geographische Landeskunde und Didaktik der Geographie an der Universität Landau, wirkt als Verleger, Herausgeber und Autor mehrerer prämierter Bücher über unsere erstaunliche und wunderschöne Heimat, die Pfalz.
Am Sonntag, den 09.November 2025 wird uns Herr Dr. Geiger in einem zweiteiligen Bildvortrag neue faszinierende Blicke auf unsere herrliche Landschaft nahebringen.
Der Pfälzerwald – Etappen der Erd- und Landschaftsgeschichte
Im ersten Bildvortrag mit spannenden Bildern erfahren wir interessante Details über die Erdgeschichte und das Schicksal des Fleckchens Erde, aus dem später das wurde, was heute die Pfalz und ihre geologische Vielfalt ausmacht. Die Geologie prägt die Landschaft. Wie sind zum Beispiel diese herrlichen Sandsteinformationen im Pfälzerwald entstanden?
Pause
Zwischen den beiden Vorträgen haben wir Zeit zur Diskussion und Gelegenheit, uns an Getränken und Laugengebäck zu erfrischen. Herr Dr. Michael Geiger nutzt die Pause auch, um uns typische und seltene Gesteine der Pfalz zu demonstrieren. Steinen in ihrer Vielfalt begegnen wir überall auf unseren Wanderungen im Pfälzerwald, ohne dass wir sie bisher zuordnen konnten. Außerdem werden einige seiner Bücher zum Kauf angeboten, so dass Gelegenheit besteht, zu Hause noch einmal nachzulesen, zu vertiefen oder zukünftige Wanderziele zu interessanten Orten aufzusuchen.
Das Wasgau Felsenland – einzigartig und fantastisch
Im zweiten Vortrag des Abends sehen wir beeindruckende Landschaftsaufnahmen von Richard Stöbener. Diesen Revival-Bildvortrag präsentiert uns Herr Dr. Geiger mit ausgesuchten Aufnahmen des Fotokünstlers Richard Stöbener (1931-2022) aus Bad Bergzabern, der zu Lebzeiten seine Dia-Panorama-Vorträge in ganz Deutschland hielt und damit zu Recht als Botschafter des Wasgaus bezeichnet wird.
Weitere Infos:
Sonnenberghalle, 76829 Leinsweiler, Hauptstraße 34-36
Beginn: 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr
Pause gegen 19.00 Uhr
Ende gegen 20.15 Uhr
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Veranstalter: Treffpunkt Leinsweiler
Ansprechpartnerin: Ingrid Gerhard, ingrid.gerhard@gmail.com