Acht Uhr Läuten - Infotafel 8
Ort
Esthal
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Die Audiotour ist ganzjährig begehbar.
49.37804, 7.96974
Brunnen oder Quelle?
Auf dem Brunnenweg treffen Wanderer auch auf Quellen. Die zumeist schlichten Einfassungsmaßnahmen haben dazu geführt, dass auch sie als Brunnen bezeichnet werden.
Der Goldbrunnen hier im Breitenbachtal ist ein Naturdenkmal. Im Jahre 1898 erwarb die Gemeinde Esthal den Brunnen vom damaligen
Waldeigentümer Graf d’Arlon um ihn zu einem Teil der Wasserversorgung des Ortes zu machen. Die Herkunft seines Namens ist nicht
belegt, doch könnte der Wortbestandteil »Gold« eine Bezugnahme auf das »köstliche/kostbare« Trinkwasser sein, dass an dieser artesischen
Quelle austritt.
Artesische Quellen werden durch Grundwasserleiter gespeist, deren Wasserspiegel unterhalb des hydraulischen Potentials liegt. Grund hierfür sind Grundwasserstauer, die das Erreichen des freien Wasserspiegels verhindern. Der Grundwasserleiter ist durch die
Überdeckung mit wasserundurchlässigen Schichten meist gut vor Verunreinigungen geschützt.
Auch aufgrund der guten Filterfunktion des Buntsandsteins haben viele Quellen und Bäche des Biosphärenreservats Pfälzerwald/Nordvogesen eine sehr hohe Wasserqualität.