Veranstaltung

Lätare-Umzug mit Winterverbrennung in Landau

Tschüss Winter: Mit Lätare-Umzügen, Hansel-Fingerhut-Spielen und Winterverbrennung begrüßen Landau und die Stadtdörfer Arzheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim und Nußdorf den Frühling

„Ri, ra, ro, de Summerdach isch do“: Mit diesem Kinderlied wird in weiten Teilen der Pfalz traditionell der Winter verabschiedet und der Frühling willkommen geheißen. Auch in der Landauer Innenstadt sowie in den Stadtdörfern Mörlheim und Nußdorf ziehen am Sonntag, 15. März, wieder zahlreiche Kinder der Kitas und Schulen durch die Straßen, um dem Winter „auf Wiedersehen“ zu sagen. 

„Die Lätarefeiern in Landau und den Stadtdörfern sind eine alte und wundervolle Tradition und wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr gemeinsam mit vielen großen und kleinen Feiernden den Frühling einzuläuten“, sagt die Geschäftsführerin des städtischen Büros für Tourismus (BfT) Nina Ziegler. „Ein großes Dankeschön geht natürlich an alle Mitwirkenden, aber ganz besonders an die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks, die in diesem Jahr das Hansel-Fingerhut-Spiel auf dem Landauer Rathausplatz übernimmt und uns mit einer modernen und frischen Version der bekannten Geschichte überraschen wird.“

Auf dem Rathausplatz geht es um 14 Uhr los; den Startschuss gibt in diesem Jahr Bürgermeister Lukas Hartmann. Angeführt wird der Umzug von der THW-Jugend, die im Anschluss das Hansel-Fingerhut-Spiel aufführt. Die musikalische Begleitung des Zugs übernehmen die Stadtkapelle Landau und der Landauer Spielmannszug. Die symbolische Winterverbrennung findet nach dem Hansel-Fingerhut-Spiel statt. Anschließend erhalten die kleinen Umzugsteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Sommertagsbrezeln. Außerdem warten ein Imbisswagen, ein Süßigkeitenstand, frische Dampfnudeln und ein kleines Kinderkarussell auf die Besucherinnen und Besucher. Alle, die keine Zeit zum Basteln haben, können Sommertagsstecken vor dem Umzug kaufen.

Am 15. März 2025 ist es wieder soweit. Traditionell soll am 3. Sonntag vor Ostern der Lätareumzug durch die Straßen Landaus ziehen.
Beginn des Umzugs ist um 14:00 Uhr. Die Aufstellung der Teilnehmer beginnt jedoch schon um 13:30 Uhr.

Anschließend wird das Hansel-Fingerhut-Spiel vorgeführt und die Winterverbrennung findet statt.