Sieben Waldwunder: Historischer Rundwanderweg Leistadt

Laura-Hütte: Im Jahr 1845 baute Bezirksrichter Wilhelm Retzer diese Jagdhütte.
Krummholzer Stuhl: Im 2. und 3. Jhdt. bauten Römer hier Steine für Särge und die Stadtmauer in Worms ab.
Suppenschüssel: Vom 12. bis 18. Jhdt. Grenzstein für Gemarkungsgrenzen und Treffpunkt für fröhlichen Umtrunk nach Grenzbegehungen.
Leininger Grenzstein: Grenzstein der Grafen zu Leiningen-Hardenburg aus dem Jahre 1595.
Kanapee: Einsiedelei, bewohnt vom 14. bis 16. Jhdt.
Teufelsbank: In Fels gehauene Sitzbank mit einem weiteren Grenzstein der Leininger Teufelsmauer: Felsenriff in der Schicht des Oberen Buntsandsteins
Römische Wagenspuren: Die eisenbeschlagenen Reifen der schwer mit Steinen vom Krummholzer Stuhl beladenen Wagen der Römer haben diese fast 2.000 Jahre alten Spuren in den Fels geschürft.
Liebesbriefkasten: Alte Legenden versprechen, dass einsame Jungfrauen, die ein Laubblatt einwerfen, einen Freier finden.
Portemonnaie: Wer diesem Felsspalt einen Stein hinzufügt, wird reich.

Die ausführliche Tourenvbeschreibung finden Sie hier in Outdooractive.